Der goldene Stern

Treffen ihn die Sonnenstrahlen, funkelt er hell über Fluntern: Der Stern an der Spitze des Kirchturms. Und es ist ein alter Brauch, in ihn Zeugnisse aus der Zeit seiner Entstehung einzulegen.
2008 stand er schief und musste repariert werden. Dabei stellte man fest, dass die Dokumente in ihm nicht fachmännisch verpackt und deshalb unlesbar geworden waren. Die evang.-ref. Kirchgemeinde beschloss deshalb nach intensiven Beratungen den Stern neu zu füllen.


Was ist uns heute wichtig? Was sollten wir heute einfüllen, das dereinst bei der nächsten Turmrenovation auf Interesse stossen könnte? Jede Auswahl ist unvermeidlich willkürlich.
Kein Zweifel, uns beschäftigt heute die geplante Fusion unserer Kirchgemeinde mit der Nachbargemeinde Oberstrass. Eine Kopie der unterzeichneten Grundsatzvereinbarung liegt deshalb bei. Dazu auch der neueste Jahresbericht der Kirchgemeinde und eine ausgewertete Umfrage dazu, was die Fluntermer Kirchgemeinde heute von ihrer Kirche erwartet. Ferner ein Exemplar des «Kirchenboten» und zwei aktuelle Predigten von Pfr. Grossenbacher und Pfrn. Naegeli ….
In den 1960er Jahren wurde durch eine zunehmend engagierte Quartierbevölkerung der Abriss des Quartierzentrums am Vorderberg zugunsten einer «Hochleistungskreuzung» im letzten Moment verhindert. Die lange Geschichte ist noch längst nicht am Ende, wie man den beiden beiliegenden Nummern der Quartierzeitung «Fluntern» entnehmen kann.
1998 wurde die Grosse Kirche renoviert, wozu ein Teil des Schlussberichtes beiliegt. Ferner eine Machbarkeitsstudie, die untersuchte, ob man die untergenützten Kellerräume zu einem Quartiertreff umnutzen könnte ….
Als Stimmungsbild aus dem Schulalltag haben wir das Eltern-ABC der Primarschule Fluntern erhalten, vom Zoo eine Medaille mit einem Brillenbär und einen Pin der Masoalahalle und vom Luxuspalast der FIFA einen Schlüsselanhänger ….
In den letzten Tagen schwappte vom Amerika eine Wirtschaftskrise auf fast die ganze Welt, die grosse Fragen aufwirft und Ängste auslöst. Dazu und zu weiteren aktuellen Themen wurde eine Reihe von Artikeln aus verschiednen Zeitungen beigelegt.

René Huber 2009